"Wie wünschen wir uns das Schulleben an der Grundschule Suderwich?" Zu dieser Frage beschäftigten sich am Aktionstag zum sozialen Lernen alle großen und kleinen Menschen unserer Schule intensiv mit unserem Schulmotto "Ich mit dir, du mit mir, das sind WIR." Es fanden Spiele zur Teambildung, zum besseren Kennenlernen und Vertrauen statt. Auch wurde zu unseren Schulregeln gespielt, erzählt, gebastelt, gemalt und gesungen. Ein Klassenpuzzle entstand, und wir setzten uns bildlich, szenisch und spielerisch mit unseren Gefühlen auseinander. Als gemeinsame Schulaktion bildeten alle auf dem Schulhof ein großes WIR, das für unser vertrauensvolles und freundliches Miteinander steht.
Jedes Jahr findet in unserer Schule eine Themenwoche statt. Die Kinder waren in diesem Jahr eine Woche lang "Auf den Spuren des Glücks" unterwegs. In den verschiedenen Klassenprojekten erkundeten wir gemeinsam, was uns glücklich und zufrieden macht. So wurden Glücks-Tagebücher angelegt, Glücks-Gläser gebastelt, Glück in Bildern für ein Erzähltheater umgesetzt, Glücksklee gepflanzt, philosophiert, Theater gespielt, gebastelt, gesungen und vieles mehr. Unser Fazit: Es tut gut, gemeinsam das Glück zu suchen, zu wissen, dass es oft in den kleinen Dingen liegt, die mit Geld nicht zu bezahlen sind und dass wir "glücklich sein" durch unsere Haltung auch ein bisschen trainieren können. "Viel Glück" dabei.
Im Advent wird in unserer Schule gebacken, gebastelt und gewerkelt. Es finden Adventsstündchen statt, in denen in gemütlicher Atmosphäre weihnachtliche Geschichten vorgelesen und Kekse genascht werden. Alle zwei Jahre laden wir Groß und Klein zu einem weihnachtlichem Nachmittag in unsere Schule ein. Hier werden viele Aktivitäten vom Bilderbuchkino bis zum Bau von Knusperhäuschen angeboten. Am Standort Anne-Frank-Schule dekorieren die Kinder außerdem alljährlich ein Fenster im Advent....
Jedes Jahr am Freitag vor dem Karnevalswochenende feiern alle große und kleinen Menschen unserer Schule Karneval. Wer möchte, darf sich natürlich verkleiden. In den Klassen wird gefrühstückt, gespielt, getanzt und vieles mehr. Abschließend findet traditionell eine Polonaise aller Kinder durch die Schule statt.