Endlich war es soweit! Nach täglichen Übungszeiten bei den Trainern und Trainerinnen des Kinder-Mitmach-Zirkus Paletti und vielen Aktionen rund um das Thema Zirkus hieß es am Freitag und Samstag endlich "Manege frei": Eltern, Freunde, Bekannte und Verwandte tauchten ein in die bunte Zirkuswelt und staunten über die tollen Kunststücke, die die kleinen Artistinnen und Artisten der Anne-Frank-Schule im Laufe der Woche einstudiert hatten. So wurde mit Tellern und Tüchern jongliert, es wurden unglaubliche Kunststücke am Trapez gezeigt, Ziegen und Tauben dressiert und über freche Clowns gelacht. Die Akrobaten kletterten in Windeseile zur Pyramide hoch, Seiltänzerinnen und -tänzer liefen und sprangen auf dem Seil und Hula Hoop-Reifen leuchteten im Dunkeln und wurden gekonnt umhergewirbelt, manchmal sogar zehn Reifen gleichzeitig. Das Publikum gab einen großen Applaus. Ganz herzlichen Dank an die Zirkusfamilie Köllner, die wieder großen Einsatz gezeigt und die Kinder toll begleitet hat. Hier ein paar Impressionen:
Die Show war fantastisch und groß war die Aufregung der kleinen Zirkuskünstler vor ihren Auftritten. Die Kinder wurden von der Zirkusfamilie und zahlreichen helfenden Eltern kostümiert und hübsch geschminkt.
In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal das komplette Zelt gemeinsam abgebaut. Und zum Schluss war nichts mehr von dem großen Spektakel zu sehen.
Ganz lieben Dank an die vielen Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben!!!
Tschüss, liebe Zirkusfamilie Köllner, wir freuen uns auf das nächste Mal am Standort Astrid-Lindgren-Schule!!!
Das war aufregend: In dieser Woche trafen sich die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler mit ihren neuen Lehrerinnen am Standort Anne-Frank und Astrid-Lindgren-Schule. Während die Kinder in den Klassen eine erste Schulstunde verbrachten und sich bei Liedern, Geschichten, Spielen und Bastelaktionen ihrer zukünftigen Klassentiere kennenlernten, kamen die Eltern auf dem Schulhof bei Kaffee und Waffeln ins Gespräch. Herzlichen Dank an den Förderverein, der für das leibliche Wohl sorgte. Das war ein schöner Nachmittag und wir freuen uns auf euch, liebe zukünftige Schulkinder!
Und wieder einmal war überall in unserer Schule der Frühling zu erleben. Bei strahlendem Sonnenschein hatten alle Kinder Spaß an den bunten Spielstationen auf dem Schulhof, beim Basteln von Osterkarten und bunt verzierten Frühlingsschachteln, einem Osterfeuer to go, einem Hasenbild im Bilderrahmen oder beim Säen und Gestalten von Kressehasen. Draußen wurde der Schulhof mit Straßenkreide bunt bemalt. Für jeden war etwas dabei. Auch für das leibliche Wohl wurde durch unseren Förderverein gesorgt, der uns im Muffins-Café dank zahlreicher Kuchenspenden der Eltern bewirtete. Wir sagen allen herzlichen Dank! Schön war's!
Endlich war es wieder so weit! Am Freitag vor Rosenmontag fand an der Astrid-Lindgren-Schule und am Standort Anne-Frank-Schule die große Karnevalsfeier in den Klassen statt. Viele Kinder starteten mit einem großen Frühstück, zu dem alle einen leckeren Teil beisteuerten. Anschließend wurden Spiele gespielt, getanzt, Kamelle flogen durch die Klassen und in der Pause verwandelte sich der Schulhof in eine Disco. Hier wurde viel getanzt und Stimmung gemacht. Natürlich durfte eine Polonaise durch die Schule nicht fehlen. Auch in diesem Jahr hatten alle viel Spaß dabei.
In der diesjährigen Themenwoche arbeiten die Kinder am Standort Anne-Frank-Schule fleißig zum Thema „Tiere“. In jahrgangsübergreifenden Gruppen entstanden dabei in den Klassen 1/2 spannende Unterwasserwelten im Schuhkarton, Eichhörnchen-Lapbooks und coole Tiermasken. Die Bienen der Gegend dürfen nach dieser Woche sogar in selbstgebaute Bienenhotels einziehen - wir sind gespannt auf die neuen Mieterinnen... In den jahrgangsübergreifenden Gruppen der Klassen 3 und 4 beschäftigten sich die Kinder währenddessen mit Dinosauriern und Schnecken. So entstanden Dinos aus Gips und es wurden viele Entdeckungen an echten Schnecken gemacht, die zwischenzeitlich in einem Terrarium wohnten. Natürlich wurden sie nach der Woche liebevoll wieder zurück in die Natur gebracht. Besonderen Beifall bekam auch das Tier-Musical „Löwenmutig und Tigerstark“, das als Video aufgezeichnet wurde. In der Kürze der Zeit konnten die Kinder viel Neues und Interessantes über die Tiere lernen. Das Highlight war die Präsentation am Freitag, als alle interessierten Eltern ab 10.45 Uhr durch die Klassen gehen und die Arbeitsergebnisse bestaunen konnten. Lieben Dank an den Förderverein, der bei bestem Wetter mit Kaffee und Waffeln für die Verpflegung sorgte.
Auch in diesem Jahr hatten die zukünftigen Erstklässler*innen viel Freude an den Spiel- und Bewegungsstationen, als sie an einem Vormittag zusammen mit ihren Erzieher*innen der Kitas in unsere Turnhalle eingeladen waren. Der erarbeitete Bewegungsparcours Move Together schafft nicht nur Raum für Bewegung, sondern auch die Möglichkeit des sozialen Austausches und ein erstes Kennenlernen unserer Schule.
Herzlichen Dank an unseren Sportlehrer Mejdi Frikha, Sonderpädagogin Melanie Schütz und Angelika Bronner (sozialpädagogische Fachkraft) für ihren Einsatz!!!
Mit viel Freude haben die Kinder aller Klassen auch in diesem Jahr zum Thema Zähne, Zahngesundheit und Pflege gearbeitet, als Frau Tufan vom Arbeitskreis Zahngesundheit in die Schule kam. An Stationen haben die Kinder handlungsorientiert unterschiedliche Zähne und den Aufbau eines Zahns kennengelernt, gesunde und ungesunde Nahrungsmittel unterschieden, den Zuckergehalt von Lebensmitteln bestimmt, erarbeitet, wie die Zähne richtig geputzt werden, wie Karies entsteht und vieles mehr. Ganz lieben Dank an Frau Tufan! Es hat Spaß gemacht und wir haben viel gelernt.
"Wie wünschen wir uns das Schulleben an der Grundschule Suderwich?" Zu dieser Frage beschäftigten sich am Aktionstag zum sozialen Lernen alle großen und kleinen Menschen unserer Schule intensiv mit unserem Schulmotto "Ich mit dir, du mit mir, das sind WIR." Es fanden Spiele zur Teambildung, zum besseren Kennenlernen und Vertrauen statt. Auch wurde zu unseren Schulregeln gespielt, erzählt, gebastelt, gemalt und gesungen. Ein Klassenpuzzle entstand, und wir setzten uns bildlich, szenisch und spielerisch mit unseren Gefühlen auseinander. Als gemeinsame Schulaktion bildeten alle auf dem Schulhof ein großes WIR, das für unser vertrauensvolles und freundliches Miteinander steht.